Teaserbild

Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (WP)

Die Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen (WP) des THW-Ortsverbandes Verden ist spezialisiert auf den professionellen Umgang mit großen Wassermassen – sei es bei Hochwasser, Starkregen oder Industrieunfällen. Mit leistungsstarker Technik und umfassender Erfahrung stehen wir bereit, wenn schnelles Handeln gefragt ist.

Unsere Aufgabe

Die Fachgruppe WP kommt überall dort zum Einsatz, wo große Mengen Wasser bewegt, umgeleitet oder entfernt werden müssen. Ob bei vollgelaufenen Kellern, Deichbrüchen, der Belüftung stehender Gewässer oder dem Abpumpen von kontaminiertem Abwasser – wir sorgen für schnelle Hilfe mit leistungsfähiger Technik.

Personalstärke

Die Fachgruppe besteht aus:

1 Gruppenführer

2 Truppführern

9 Helfern
Gesamt: 12 Einsatzkräfte

 

Fahrzeuge & Transporttechnik

LKW mit Ladebordwand (Mercedes-Benz Arocs, 7t, Baujahr 2020)
Geländegängig, 6 Sitzplätze, robustes Empl-Aufbaukonzept – ideal für den Materialtransport auch unter schwierigen Bedingungen.

Unimog (Mercedes-Benz 435, 7,5t, Baujahr 1979)
Bewährte Geländegängigkeit, kompakte Bauweise – besonders geeignet für unwegsames Gelände und schwierige Zufahrten.

Anhänger Wasserschaden/Pumpen
Mit 11,2t Gesamtgewicht bietet er ausreichend Platz für Großpumpe, Zubehör und Schlauchmaterial.

 

Unsere Herzstücke – Pumptechnik

Großpumpe Börger (bis 5.000 l/min)

  • Selbstansaugende Drehkolbenpumpe mit variabler Leistung
  • Förderdruck bis zu 3 bar, Förderhöhe bis 30 m
  • Per Kran oder Hubschrauber transportierbar

 

Geeignet für:

  • Hochwasser
  • Regen- und Abwasser
  • Industrieabwässer und Schlämme
  • Ölunfälle und Gewässerbelüftung

 

Elektropumpen Wilo

  • Förderleistungen: 1x 1.000 l/min, 2x 2.000 l/min
  • Für Fäkalien, Schlämme und kommunale Abwässer
  • Korndurchlass bis 80 mm

 

Elektropumpen MAST

  • 3x TP15-1 (je 2.200 l/min)
  • 1x Motorpumpe (400 l/min)

 

Ideal für Schmutzwasser, auch im Tandembetrieb für lange Strecken

 

Elektropumpen Spechtenhauser / „Chiemsee“

  • 4x Pumpen mit je 1.800 l/min

 

Optimal für Einsätze in Kellern, Schächten und engen Räumen

Verarbeitet Klar-, Schmutz- und Abwasser mit Feststoffen

 

Schlauchmaterial & Wasserführung

F-Schläuche: 1.100 m

A- & B-Schläuche: insgesamt ca. 2.000 m

C-Schläuche: 900 m
→ Flexibel kombinierbar für unterschiedlichste Einsatzszenarien

 

Mobile Puffer- und Speichertechnik

5x selbstaufrichtende Pufferbecken à 25.000 Liter

3x Faltbehälter (3.000 Liter)

2x Faltbehälter (5.000 Liter)
→ Gesamtvolumen: ca. 145.000 Liter

 

Technische Gesamtleistung

Maximale Förderleistung aller Pumpen: ca. 20.000 l/min

Gesamtschlauchlänge: über 3.000 Meter